Auch das Energiekonzept von Angela Merkel und der Union sieht schon vor Fukushima den Ausstieg aus der Kernenergie vor. Kernenergie ist Brückentechnologie. Einzige Differenz der Politik in Deutschland ist der Unterschied von 12 Jahren beim Ausstieg. Das gültige Energiekonzept hat international die anspruchsvollsten Ziele beim Ausbau regenerativer Energien und zur Energieeinsparung. In der Welt werden derzeit 62 neue Reaktoren errichtet, rund 150 sind in der Planung und 442 sind in Betrieb. Weltweit wird an automatisch sicheren Reaktoren wie dem natriumgekühlten schnellen Reaktor oder dem überkritischen Leichtwasserreaktor gearbeitet.
Wir in D werden den Ausbau regenerativer Energie beschleunigen, die notwendigen Leitungen ausbauen und Speichermöglichkeiten so schnell wie möglich schaffen. Daneben ist das Sparen von Energie gewaltig zu intensivieren, wenn bis spätestens 2050 nach dem Gutachten der Sachverständigen für Umweltfragen vom Januar 2011 eine klimaneutrale Energieversorgung möglich sein soll. Das erfordert eine radikale Beschleunigung aller Planungsverfahren, die Einbeziehung der Potenziale in Nordafrika ( Sonne ) und Nord-Europa (Wasser und Wind ).
Was müssen wir tun, damit wir das schaffen?
Deutschland Nr. 2 bei Renewals