Eberhard Sinner - HomeEberhard Sinner - SitemapEberhard Sinner - RSS-Feed

Bayern: kinder- und familienfreundlich

Für unsere Politik muss dasselbe gelten wie in unseren Familien: „Die Kinder sind das Wichtigste!" Deshalb haben Investitionen in die Zukunft unserer Kinder für uns Priorität. CSU-Fraktion und Staatsregierung stehen klar an der Seite der Kinder und ihrer Eltern!

Bayern zahlt als eines von nur vier Bundesländern ein Landeserziehungsgeld. Damit sichern wir echte Wahlfreiheit für die Eltern. Allein in diesem Jahr gibt Bayern dafür fast 150 Millionen Euro aus. In Bayern machen die gesamten Leistungen für Familien mit derzeit über 860 Millionen Euro ein Drittel des Sozialhaushalts aus.

Mit dem Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz haben wir die Zahl der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren in den vergangenen drei Jahren mehr als verdoppelt. Zusätzlich werden bis 2013 in Bayern 60 000 Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren entstehen.

Die Sprachkompetenz der Buben und Mädchen ist uns ein wichtiges Anliegen. So investieren wir zum Beispiel in den nächsten vier Jahren insgesamt 44 Millionen Euro in die Schulung von 200 Sprachberatern.

 

News

  • Sinner: "Auch Kleinkindern die besten Bildungschancen geben" [mehr]
  • Eberhard Sinner und Barbara Schardt im Interview
    „1+1+1 ist im
    Cluster 5 oder 6“ [mehr]
  • Sinner: „Ausbau der Kinderbetreuung ist auf einem guten Weg" [mehr]
  • Sinner: „Auch Eltern können Aufsicht in Kindergärten übernehmen" [mehr]
  • Sinner: „Kinderbetreuung in Bayern ist auf einem guten Weg" [mehr]
  • Sinner: Bewegungskindergärten fördern pluarales Kindergartenangebot [mehr]
  • Eberhard Sinner begrüßt den freien Sonntag [mehr]
  • Sinner fordert bessere Umsetzung des Jugendschutzes [mehr]
  • Eberhard Sinner fordert zur Bewerbung um die seniorenfreundlichste Stadt auf [mehr]
  • Sinner: "Bessere Förderung von Kindertageseinrichtungen im ländlichen Raum" [mehr]
  • Sinner besucht Ökumenischen Kirchentag in München [mehr]
  • Sinner: „CSU-Fraktion macht sich für Hebammen stark - Einsatz im ländlichen Raum besonders wichtig" [mehr]
  • Sinner: „Neues Kindergartengesetz hat Ziele weitestgehend erreicht" [mehr]
  • Sinner: Urheberrecht ist Grundlage für GEMA-Gebühren [mehr]
  • Sinner: Binsfeld vorbildlich in Bund und Land [mehr]
  • Sinner: „Ausstiegsdiskussion gefährdet Patienten und Hausärzte" [mehr]
  • Sinner lädt zum „Girl's und Boy's Day" ein [mehr]
  • Sinner: „Hartz IV-Kompromiss entlastet Kommunen" [mehr]
  • List-Gymnasium Gemünden und Realschulen Karlstadt und Gemünden erhalten ab Schuljahr 2011/2012 gebundenen Ganztagszug [mehr]
  • Sinner: „Mentoring-Programm der FU Unterfranken macht Frauen Mut" [mehr]
  • Sinner: „Bürgerschaftliches Engagement ist tragende Säule unseres Gemeinwesens" [mehr]
  • Eberhard Sinner: "Dem Alter Zukunft verschaffen" [mehr]
  • Sinner: Ganztagesangebote für Realschulen Gemünden und Karlstadt genehmigt [mehr]
  • Sinner bei der Klausurtagung der Landtagsfraktion in Banz [mehr]
  • Sinner: „ÖPNV muss Besonderheiten des ländlichen Raums Rechnung tragen" [mehr]
  • Sinner: „Frauen im technischen Ehrenamt besser unterstützen" [mehr]
  • Sinner: „Betreuungsgeld einführen und Kinderbetreuung weiter ausbauen" [mehr]
  • Sinner: „CSU-Fraktion und Staatsregierung schreiben bayerische Erfolgsgeschichte fort und investieren in Bayerns Zukunft!" [mehr]
  • Sinner: Nachtragshaushalt 2012 setzt Maßstäbe für neue Stabilitätskultur und stärkt ländlichen Raum [mehr]
  • Sinner: Markt Karbach erhält 365.700 Euro für neue Krippenplätze [mehr]
  • Sinner: Ehrenamtliches Engagement hoch drei am „Tag des Ehrenamtes" [mehr]
  • Sinner: Bayern setzt Maßstäbe in der Kinderbetreuung [mehr]
  • Sinner: Kindertagesstätte Retzstadt erhält 67.800 € aus „Aufbruch Bayern [mehr]
  • Eberhard Sinner: "Kreuth 2012 - Bayerns Jugend hat die besten Chancen!" [mehr]
  • Sinner fordert Gemeinden auf, sich als „Modellkommunen" zu bewerben [mehr]
  • Sinner: „Ländlicher Raum - wie wollen wir im Jahr 2030 leben?" [mehr]
  • Gamedesigner entwickeln politisches Computerspiel "Noahs Welt [mehr]
  • Sinner: Bei gerechtem Länderfinanzausgleich ist schuldenfreies Bayern möglich! [mehr]
  • Sinner: „Modellversuch Flexible Grundschule wird ausgebaut" [mehr]
  • Eberhard Sinner sieht die CSU "gut für die Zukunft gerüstet" [mehr]
  • Neue Schulbusverbindung ermöglicht wieder Berufstätigkeit [mehr]
  • Sinner: „Perspektiven für Bayerns Kommunen" [mehr]
  • Sinner fordert bessere Zusammenarbeit zwischen Bayern und Hessen im Schienenverkehr - Die Metropole Frankfurt ist für unsere Region von ähnlicher Bedeutung wie München für Oberbayern [mehr]
  • Sinner Wir brauchen schnelleres Internet für ganz Bayern [mehr]
  • Sinner: EU darf Ehrenamt nicht durch Arbeitsschutz kaputt machen [mehr]
  • Sinner freut sich über Einführung der Ehrenamtscard im Landkreis Main-Spessart [mehr]
  • Sinner: "Wer sich ehrenamtlich engagiert bekommt vielfältig zurück" [mehr]
  • Sinner freut sich über den guten Ausbaustand der Betreuungssituation im Landkreis [mehr]
  • Sinner freut sich über „Vollbeschäftigung im Landkreis Main-Spessart“ [mehr]
  • Sinner: Karlstadt erhält 345.300 € Zuschuss für Kindertageseinrichtung [mehr]
  • Sinner: „Extraportion Obst und Gemüse – Schulfruchtprogramm ist ein voller Erfolg!“ [mehr]
  • Sinner öffnet Türen im Landtag: "Special Olympics- In jedem steckt ein Held!“ [mehr]
  • Sinner : Hohe Fördermittel für die Arbeit der Sportvereine [mehr]
  • Sinner: Bayern unterstützt Projekte im Landkreis mit 1.381.000 € [mehr]
  • Sinner-Gruppe besucht Landtag, Staatskanzlei und BMW-Welt [mehr]
  • Sinner fordert zu Bewerbungen um den Bürgerkulturpreis 2012 auf [mehr]
  • Sinner: „CSU sorgt für zukunftssichere ärztliche Versorgung“ [mehr]
  • Sinner: Rekordkommunaler Finanzausgleich stützt strukturschwache Gemeinden und Demografie bedingten Wandel [mehr]
  • Sinner: Wiedereingliederung benachteiligter Jugendlicher wird mit 45.000 € gefördert [mehr]
  • Eberhard Sinner: “Höchste Eisenbahn” für Verkehrsverbund [mehr]
  • Sinner: „Kleinere Gruppen für die Kinder und spürbare Beitragsentlastung für die Eltern“ [mehr]
  • Sinner: BayKiBiG-Novelle entlastet Kommunen bei der Kinderbetreuung [mehr]
  • Sinner: Koalition hat Taubblindengeld beschlossen [mehr]
  • Sinner: Sportvereine werden mit 750.000 Euro zusätzlich gefördert - Jugendarbeit mit einer Million Euro mehr [mehr]
  • Sinner: Kindertageseinrichtung Laudenbach wird mit 137.000 € gefördert [mehr]
  • Sinner: Novelle des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG) verabschiedet [mehr]
  • Sinner: Empfangsmöglichkeiten für Lokalfernsehen über Satellit werden verbessert [mehr]
  • Eberhard Sinner: Helfergleichstellung für ehrenamtliche Retter kommt! [mehr]
  • Sinner: „Mehr Geld für die Kommunen im Landkreis Main-Spessart“ – fast gleicher Betrag für den Landkreis - Schlüsselzuweisungen 2013 gestiegen [mehr]
  • Sinner: Bayern fördert KiTa Trennfeld mit 353.550 €uro [mehr]
  • Sinner: Bayern verlängert Sonderinvestitionsprogramm zum Krippenausbau – Starkes Signal an die Kommunen [mehr]
  • Sinner: „Wiesthal bleibt als Bahnhaltepunkt erhalten“ [mehr]
  • Sinner: Kommunale Trinkwasserversorgung muss erhalten bleiben [mehr]
  • Sinner: Neue Kinderkrippe in Frammersbach wird mit 1.079.850 € gefördert [mehr]
  • Lautes Dankeschön für einen stillen Dickbrettbohrer [mehr]
  • „Wir setzen auf mehr Lehrkräfte und Verlässlichkeit in der Lehrerversorgung“ [mehr]
  • Sinner und Hoffmann: Regierung ist zu offener und ehrlicher Diskussion bereit [mehr]
  • Sinner und Schwab: Sinnvolle Lösung für Schulen in Gemünden finden [mehr]
  • Sinner und Schwab: „7700 Besitzer von Bahnkarten im Landkreis Main-Spessart dürfen nicht unter den Tisch fallen“ [mehr]
  • Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle : Gute Lehrerversorgung in Unterfranken im Schuljahr 2013/14 [mehr]


  • Dank an MdL Eberhard Sinner für seinen Einsatz für die Bürger Wiesenfelds [mehr]
  • Eberhard Sinner übergibt Bürgerbüro an Nachfolger Thorsten Schwab [mehr]

Galerien

  • Hochzeit Schwab (3 Bilder) [mehr]

Twitter

Noahs Welt spielen

 

 

 

Umfragen

Sollen Windkrafträder nur dort gebaut werden, wo sie Menschen und Natur nicht stören?
JA - da stimme ich zu! (58,5%)
 
Ist mir egal. (24,5%)
 
NEIN - jede Gemeinde soll das selbst entscheiden. (17,0%)
 
zur Umfrage