Eberhard Sinner - HomeEberhard Sinner - SitemapEberhard Sinner - RSS-Feed

Dort helfen, wo sich andere nicht selbst helfen können

Politik muss den Menschen solche Rahmenbedingungen anbieten, dass sie ihre Talente und Fähigkeiten bestmöglich entwickeln und einbringen können. Dort aber, wo sich Menschen nicht unmittelbar mehr selbst helfen können, sind Gemeinschaft und Staat gefordert! Wir reden nicht nur von Solidarität - sondern wir handeln auch solidarisch.

So stehen 2008 im Sozialhaushalt insgesamt über zwei Milliarden Euro zur Verfügung. Für Menschen mit Behinderung stellen wir 2008 rund 270 Millionen Euro bereit - darunter 82 Millionen Euro Blindengeld nach dem Bayerischen Blindengeldgesetz.

Wir möchten, dass Menschen ihr Leben weiterhin in Würde selbst gestalten können, wenn sie pflegebedürftig werden. Damit sie sich auf die Qualität bayerischer Pflegeheime verlassen können, haben wir im Pflege- und Wohnqualitätsgesetz Standards und unangemeldete Kontrollen vorgeschrieben. Ältere pflegebedürftige Menschen sollen möglichst lange zuhause bleiben können. Damit dies gelingt, unterstützt Bayern mit 3,7 Millionen Euro die Familienpflege, die Hilfe
für pflegende Angehörige sowie Projekte zur Entwicklung von modernen Wohnformen im Alter.

Über bedarfsgerechte Pflege- und Betreuungsformen im gewohnten Wohnumfeld wollen wir sicherstellen, dass familiäre und soziale Bindungen auch bei Eintritt des Pflegefalls erhalten bleiben. Mit rund 67 000 Euro unterstützt Bayern Maßnahmen der Familienerholung, damit auch Familien mit geringem Einkommen einmal ausspannen können.

 

Blogs zu diesem Thema:

  • Zwei Stunden für Noah (9 Einträge) [mehr]

Downloads

  • 14-Punkte-Papier der CDU/CSU-Fraktion für eine Reform der medizinischen Versorgung [runterladen]
  • Perspektive für Hausärzte Schreiben an Vorsitzenden der Hausärzte MSP Dr. Matthias Schmidt [runterladen]

News

  • Sinner: "Endlich Lösung für Feuerwehrführerschein gefunden" [mehr]
  • Sinner: "Kostendeckender Betreuungszuschlag für demenzkranke Menschen erforderlich" [mehr]
  • CSU Main-Spessart sorgt sich um künftige ärztliche Versorgung auf dem Lande [mehr]
  • Eberhard Sinner gratuliert den Missionsdominikanerinnen in Neustadt zum 100-jährigen Jubiläum. [mehr]
  • Neue EU-Verordnung: Metzgereien müssen Zulassung als Schlachtbetrieb beantragen – Spielräume für kleine Betriebe [mehr]
  • Sinner: "Ärztliche Versorgung Bayerns ist uns ein wichtiges Anliegen" [mehr]
  • Sinner: „Ausbau der Kinderbetreuung ist auf einem guten Weg" [mehr]
  • Der Grillnachmittag der Wasserwacht Kreuzwertheim für Senioren aus dem Landkreis ist genauso Tradition .... [mehr]
  • Wo Erdbeere drauf steht, muss auch Erdbeere drin sein!
    Eberhard Sinner fordert bessere Lebensmittelkennzeichnung [mehr]
  • Die Hilfsorganisationen im Landkreis Main-Spessart arbeiten perfekt zusammen. [mehr]
  • Sinner: Bewegungskindergärten fördern pluarales Kindergartenangebot [mehr]
  • Eberhard Sinner: 365 Tage im Jahr, nicht nur am Welt-Aidstag ist das Thema Aids auf der Agenda. [mehr]
  • Sinner: "Schöne Bescherung für Nikolausschule zum Nikolaustag" [mehr]
  • CSU-Kreisvorsitzender Schwab schlägt vor: „Gesetzentwurf des Volksbegehrens unterstützen" [mehr]
  • Eberhard Sinner: EU-Zulassungen der Metzgereien auf gutem Weg [mehr]
  • Sinner würdigt Ehrenamt und Projekt "Schule schwänzen für Senioren" [mehr]
  • Sinner begrüßt mehr Rechtssicherheit für Mobilfunkanlagen [mehr]
  • Sinner fordert bessere Umsetzung des Jugendschutzes [mehr]
  • Eberhard Sinner: 200.000 Euro für besseren Verbraucherschutz [mehr]
  • Eberhard Sinner fordert zur Bewerbung um die seniorenfreundlichste Stadt auf [mehr]
  • Eberhard Sinner: „Radfahren ist umweltfreundlich und gesund"
    [mehr]
  • Sinner: "Bessere Förderung von Kindertageseinrichtungen im ländlichen Raum" [mehr]
  • Sinner: Bewerbungfrist für "JobErfolg 2010" läuft [mehr]
  • Sinner: „CSU-Fraktion macht sich für Hebammen stark - Einsatz im ländlichen Raum besonders wichtig" [mehr]
  • Sinner informiert über die neuen Förderrichtlinien des Ausbildungsprogramms „Fit for Work 2010" [mehr]
  • Warum Grafenrheinfeld bis 2028 weiterlaufen soll. Eberhard Sinner MdL, CSU-Kreistagfraktion [mehr]
  • Sinner: „Neues Kindergartengesetz hat Ziele weitestgehend erreicht" [mehr]
  • Sinner: Urheberrecht ist Grundlage für GEMA-Gebühren [mehr]
  • Sinner: Binsfeld vorbildlich in Bund und Land [mehr]
  • Sinner: „Sportwetten liberalisieren, Spielhallen reglementieren, Lottomonopol stabilisieren" [mehr]
  • Sinner: „Ausstiegsdiskussion gefährdet Patienten und Hausärzte" [mehr]
  • Sinner: „Kultusminister hat neues Konzept zur Finanzierung der Altenpflegeschulen mit den Trägern vereinbart" [mehr]
  • Sinner lädt zum "Girls´Day und Boys´Day 2011" am Donnerstag, 14. April 2011 ein [mehr]
  • Sinner: „Kinder und Kommunen sind die Gewinner" [mehr]
  • Sinner und Zöller: Positive Perspektiven für Hausärzte [mehr]
  • Sinner: Landtag verabschiedet „Haushalt des Aufbruchs" [mehr]
  • Sinner: „Hartz IV-Kompromiss entlastet Kommunen" [mehr]
  • Sinner: Binsfeld erhält 54.000 € aus der Gemeinschaftsinitiative 'Soziale Stadt' [mehr]
  • Sinner: Rechte von Behinderten werden gestärkt [mehr]
  • Sinner und Sitter: Vorzeitige Förderung des Bezirkskrankenhauses Lohr mit sieben Millionen Euro [mehr]
  • Sinner lädt Führungskräfte der Feuerwehren in Landtag ein [mehr]
  • Sinner: „Bürgerschaftliches Engagement ist tragende Säule unseres Gemeinwesens" [mehr]
  • Sinner lädt zum Seniorenparlament in den Landtag ein [mehr]
  • Eberhard Sinner: "Dem Alter Zukunft verschaffen" [mehr]
  • Sinner: Finanzierung der Altenpflegeschulen gesichert - Einigung auf solides Fördermodell [mehr]
  • Sinner: „815802 Euro Zuschuss für Abwasserentsorgung Karlstadt" [mehr]
  • Sinner: „Sanierung des Bezirkskrankenhauses Lohr wird schon 2012 gefördert" [mehr]
  • Sinner: „Vielen Anliegen der Feuerwehren wurde entsprochen" [mehr]
  • Sinner: „Über 200.000 € Fördermittel für Sportvereine des Landkreises" [mehr]
  • Sinner: „Frauen im technischen Ehrenamt besser unterstützen" [mehr]
  • Sinner: „Die Opposition kann immer Alles versprechen" [mehr]
  • Sinner-Gruppe am Montag in Fernsehsendung „Blickpunkt Sport" [mehr]
  • Sinner: „Betreuungsgeld einführen und Kinderbetreuung weiter ausbauen" [mehr]
  • Sinner: „Unsere Kommunen können sich auf uns verlassen" [mehr]
  • Sinner: Nachtragshaushalt 2012 setzt Maßstäbe für neue Stabilitätskultur und stärkt ländlichen Raum [mehr]
  • Sinner: Markt Karbach erhält 365.700 Euro für neue Krippenplätze [mehr]
  • Sinner: Bayern setzt Maßstäbe in der Kinderbetreuung [mehr]
  • Eberhard Sinner: Mehr Geld für die Fahrzeug- und Geräteausstattung der Feuerwehren [mehr]
  • Kreuzwertheim ist „kein weißer Fleck" auf der Breitbandkarte [mehr]
  • Eberhard Sinner: "Kreuth 2012 - Bayerns Jugend hat die besten Chancen!" [mehr]
  • Sinner fordert Gemeinden auf, sich als „Modellkommunen" zu bewerben [mehr]
  • Sinner: „Ländlicher Raum - wie wollen wir im Jahr 2030 leben?" [mehr]
  • Gamedesigner entwickeln politisches Computerspiel "Noahs Welt [mehr]
  • Sinner: Bei gerechtem Länderfinanzausgleich ist schuldenfreies Bayern möglich! [mehr]
  • Füracker und Sinner: „Mehr Eigenverantwortung durch Regionalbudgets im ländlichen Raum ermöglichen" [mehr]
  • Eberhard Sinner sieht die CSU "gut für die Zukunft gerüstet" [mehr]
  • Sinner: „Perspektiven für Bayerns Kommunen" [mehr]
  • Abgeordneter Sinner lädt zum Girls- und Boys-Day 2012 ein [mehr]
  • Sinner: EU darf Ehrenamt nicht durch Arbeitsschutz kaputt machen [mehr]
  • Sinner freut sich über Einführung der Ehrenamtscard im Landkreis Main-Spessart [mehr]
  • Sinner: "Wer sich ehrenamtlich engagiert bekommt vielfältig zurück" [mehr]
  • Sinner freut sich über den guten Ausbaustand der Betreuungssituation im Landkreis [mehr]
  • Sinner zu EU-Arbeitszeitrichtlinie, Ehrenamt und Freiwillige Feuerwehren [mehr]
  • Sinner: Karlstadt erhält 345.300 € Zuschuss für Kindertageseinrichtung [mehr]
  • Sinner: „Extraportion Obst und Gemüse – Schulfruchtprogramm ist ein voller Erfolg!“ [mehr]
  • Sinner öffnet Türen im Landtag: "Special Olympics- In jedem steckt ein Held!“ [mehr]
  • Sinner : Hohe Fördermittel für die Arbeit der Sportvereine [mehr]
  • Sinner: „CSU-Fraktion setzt sich für faire GEMA-Gebühren ein“ [mehr]
  • Sinner fordert zu Bewerbungen um den Bürgerkulturpreis 2012 auf [mehr]
  • Sinner: „CSU sorgt für zukunftssichere ärztliche Versorgung“ [mehr]
  • Sinner: Rekordkommunaler Finanzausgleich stützt strukturschwache Gemeinden und Demografie bedingten Wandel [mehr]
  • Sinner: Wiedereingliederung benachteiligter Jugendlicher wird mit 45.000 € gefördert [mehr]
  • Eberhard Sinner: “Höchste Eisenbahn” für Verkehrsverbund [mehr]
  • Haushaltsausschuss des Landtags bewilligt Neubau der Straßenmeisterei in Hafenlohr [mehr]
  • Sinner: „Kleinere Gruppen für die Kinder und spürbare Beitragsentlastung für die Eltern“ [mehr]
  • Sinner: CSU setzt sich für einheitliche Mineralwasser-Regelung in der EU ein [mehr]
  • Sinner: Koalitionsausschuss hat Verbesserungen für den öffentlichen Dienst beschlossen [mehr]
  • Sinner: BayKiBiG-Novelle entlastet Kommunen bei der Kinderbetreuung [mehr]
  • Sinner: Koalition hat Taubblindengeld beschlossen [mehr]
  • Sinner: Sportvereine werden mit 750.000 Euro zusätzlich gefördert - Jugendarbeit mit einer Million Euro mehr [mehr]
  • Sinner: Kindertageseinrichtung Laudenbach wird mit 137.000 € gefördert [mehr]
  • Sinner: Novelle des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG) verabschiedet [mehr]
  • Sinner: Empfangsmöglichkeiten für Lokalfernsehen über Satellit werden verbessert [mehr]
  • Sinner: Katzenschutzverordnung "Modell Paderborn" aus rechtlichen Gründen nicht möglich [mehr]
  • Eberhard Sinner: Helfergleichstellung für ehrenamtliche Retter kommt! [mehr]
  • Sinner: „Mehr Geld für die Kommunen im Landkreis Main-Spessart“ – fast gleicher Betrag für den Landkreis - Schlüsselzuweisungen 2013 gestiegen [mehr]
  • Sinner: Bayern fördert KiTa Trennfeld mit 353.550 €uro [mehr]
  • Sinner: Klares Nein zur Privatisierung der Trinkwasserversorgung [mehr]
  • CSU lädt zum Unternehmerabend: Gemeinsam leben und wirtschaften [mehr]
  • Sinner: „Wiesthal bleibt als Bahnhaltepunkt erhalten“ [mehr]
  • Sinner: „Das schönste Stadtfest 2013 in Main-Spessart?!“ [mehr]
  • Sinner: THW ist starker Rückhalt für Einsatzkräfte im Bevölkerungsschutz [mehr]
  • Sinner: "B 26n dringend erforderlich für die Menschen im Werntal" [mehr]
  • Sinner: Kommunale Trinkwasserversorgung muss erhalten bleiben [mehr]
  • Sinner: 132.230 € Zuschuss für Abwasseranlagen im Landkreis Main-Spessart [mehr]
  • Sinner: Klares Nein zur Liberalisierung des Trinkwassers [mehr]
  • Sinner: Landesentwicklungsprogramm wird gründlich beraten [mehr]
  • Sinner: Steigende Fördermittel für die Arbeit der Sportvereine im Landkreis Main-Spessart [mehr]
  • Sinner: Keine Windkraftnutzung an der "Bayerischen Schanz" möglich [mehr]
  • Lautes Dankeschön für einen stillen Dickbrettbohrer [mehr]
  • Sinner startet Online-Umfrage zur "Energiewende" [mehr]
  • Sinner und Hoffmann: Regierung ist zu offener und ehrlicher Diskussion bereit [mehr]
  • Sinner und Schwab: Sinnvolle Lösung für Schulen in Gemünden finden [mehr]
  • Zöller: Gemeinsamer Bundesausschuss entscheidet über Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung [mehr]
  • Sinner und Schwab: „7700 Besitzer von Bahnkarten im Landkreis Main-Spessart dürfen nicht unter den Tisch fallen“ [mehr]
  • Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle : Gute Lehrerversorgung in Unterfranken im Schuljahr 2013/14 [mehr]


  • Dank an MdL Eberhard Sinner für seinen Einsatz für die Bürger Wiesenfelds [mehr]
  • Sinner: Freistaat fördert Kreuzung in Steinfeld mit 365.000 € [mehr]
  • Eberhard Sinner übergibt Bürgerbüro an Nachfolger Thorsten Schwab [mehr]

Galerien

  • Besichtigung Haus St. Michael in Neustadt a. M. [25.08.08] (8 Bilder) [mehr]
  • Ferienspaßaktion des Kreisjugendrings [10.08.08] (8 Bilder) [mehr]
  • Gründung des "Club der guten Hoffnung" [25.10.2008] (6 Bilder) [mehr]
  • Besuch Augen-Laser-Klinik Dr. Armbrust in Lohr (7 Bilder) [mehr]
  • Treffen mit Veronika Ferres [30.01.08] (7 Bilder) [mehr]
  • Blutspende Kreuzwertheim (2 Bilder) [mehr]

Twitter

Noahs Welt spielen

 

 

 

Umfragen

Sollen Windkrafträder nur dort gebaut werden, wo sie Menschen und Natur nicht stören?
JA - da stimme ich zu! (58,5%)
 
Ist mir egal. (24,5%)
 
NEIN - jede Gemeinde soll das selbst entscheiden. (17,0%)
 
zur Umfrage