Eberhard Sinner - HomeEberhard Sinner - SitemapEberhard Sinner - RSS-Feed

Solide Finanzen: Für ein stabiles Bayern

Bayern macht seit 2006 keine neuen Schulden mehr. Damit sind wir Vorreiter in Deutschland. Wir sind davon überzeugt, dass der Staat nur mit geordneten Finanzen stark und gestaltungsfähig bleibt.

Wir wollen in die Zukunft der Bürger investieren, anstatt Zinsen zu zahlen. Das bedeutet: mehr soziale Gerechtigkeit,weil auch künftige Generationen von einem leistungsfähigen Staat profitieren werden. Keine neuen Schulden auf Kosten unserer Kinder - das nennen wir nachhaltige Politik!

Bayern hat mit 1 821 Euro die niedrigste Pro-Kopf-Verschuldung bundesweit. Mit dem Zukunftsprogramm „Bayern 2020" investieren wir in Kinder, Bildung, Arbeit und Klimaschutz 1,7 Milliarden Euro zusätzlich.

Allein im Nachtragshaushalt 2008 haben wir die Investitionen nochmals um 800 Millionen Euro angehoben. Damit hat der Freistaat bundesweit die höchsten Investitionen. Wir investieren 13,4 Prozent des Staatshaushaltes in unsere gemeinsame Zukunft. Doch damit nicht genug: Wir schaffen Rücklagen und zahlen unsere Schulden zurück. Auch in den Haushaltsjahren 2009 und 2010 kommen wir ohne neue Schulden aus, weil wir auf 3,7 Milliarden Euro Haushalts-sicherungsrücklage zurückgreifen können.

 

Blogs zu diesem Thema:

  • Zwei Stunden für Noah (9 Einträge) [mehr]

Downloads


News

  • Sinner: "Grüne Politik von schwarzen Politikern gemacht" [mehr]
  • Große Politik beim Landtagsbesuch [mehr]
  • Sinner: „Konjunkturpaket II gibt auch Nachrückern noch Chancen" [mehr]
  • Sinner: "Finanzierung des Digitalfunks endlich gesichert" [mehr]
  • Sinner: "Positives Ergebnis beim kommunalen Finanzausgleich 2010" [mehr]
  • Sinner: "Schöne Bescherung für Nikolausschule zum Nikolaustag" [mehr]
  • Sinner: Endgültige Steuerkraft- und Umlagekraftzahlen 2010 [mehr]
  • Eberhard Sinner: München und Bayern als Filmstandort gut aufgestelllt [mehr]
  • Sinner: „Mehr Geld für Staatsstraßen - Impuls für Bauwirtschaft" [mehr]
  • Eberhard Sinner: „CSU-Fraktion stärkt Jugendarbeit" [mehr]
  • Sinner: Burgsinn und Gräfendorf erhalten „Vertrauensschutzprogramm" [mehr]
  • Sinner: „Wir lassen Kommunen und ländlichen Raum nicht im Stich" [mehr]
  • Eberhard Sinner und Georg Schmid freuen sich über Kurswechsel der SPD beim Länderfinanzausgleich [mehr]
  • Lernen von Obama [mehr]
  • Sinner macht auf steuerliche Neuregelungen bei Ehrenamtspauschale aufmerksam [mehr]
  • Eberhard Sinner lädt zum Kommunal-Zukunftskongress [mehr]
  • Sinner: „Christian Wulff ist der richtige Bundespräsident" [mehr]
  • Sinner: „Gemeindefinanzreform vor Entscheidungsphase" [mehr]
  • Sinner: Urheberrecht ist Grundlage für GEMA-Gebühren [mehr]
  • Sinner: „Gräfendorf erhält 475.000 € Zuschuss für Brückenneubau in Wolfsmünster" [mehr]
  • Sinner: Finanzausgleich bringt mehr Geld für Kommunen [mehr]
  • Sinner: Binsfeld vorbildlich in Bund und Land [mehr]
  • Sinner: „Sportwetten liberalisieren, Spielhallen reglementieren, Lottomonopol stabilisieren" [mehr]
  • Sinner: „Raumordnungsverfahren für B 26n kommt im Februar" [mehr]
  • Sinner: „Kommunal-Leistungen steigen weiter von hohem Niveau" [mehr]
  • Sinner: „Ausstiegsdiskussion gefährdet Patienten und Hausärzte" [mehr]
  • Sinner: „Kultusminister hat neues Konzept zur Finanzierung der Altenpflegeschulen mit den Trägern vereinbart" [mehr]
  • Eberhard Sinner: „Winterschäden an den Staatsstraßen schnell beheben - Sonderprogramm vorbereiten" [mehr]
  • Sinner: Zusätzliche Gelder für Staatsstraßen - Niveau des Vorjahres noch mal übertroffen [mehr]
  • Sinner fordert schnelleren Ausbau des "Zeller Bocks" und des Schienennahverkehrs [mehr]
  • Sinner: Landtag verabschiedet „Haushalt des Aufbruchs" [mehr]
  • Sinner: „Hartz IV-Kompromiss entlastet Kommunen" [mehr]
  • Sinner: Frammersbach erhält 360.000 € aus dem Städtebauförderprogramm 'Stadtumbau West' [mehr]
  • Sinner begrüßt die Beschlüsse des Regionalen Planungsverbandes: "Mit dem Staatsstraßen-Ausbauplan setzen wir wichtige Rahmenbedingungen für die Infrastruktur in Bayern" [mehr]
  • Sinner: Bayerische Landesstiftung fördert Pfarrhaussanierung Esselbach [mehr]
  • Sinner und Sitter: Vorzeitige Förderung des Bezirkskrankenhauses Lohr mit sieben Millionen Euro [mehr]
  • Sinner: 300.000 € Zuschuss für Karlstadt für "Städtebaulichen Denkmalschutz" [mehr]
  • Sinner: "Länderfinanzausgleich muss gerechter werden" [mehr]
  • Sinner: 378.000 € Zuschuss aus dem Städtebauförderprogramm für die Altstädte von Marktheidenfeld, Gemünden und Lohr [mehr]
  • Sinner: „Bürgerschaftliches Engagement ist tragende Säule unseres Gemeinwesens" [mehr]
  • Sinner: Freistaat fördert kommunale Hochbaumaßnahmen trotz schwieriger finanzieller Ausgangslage [mehr]
  • Sinner: "Moderate Kürzung der Städtebauförderung" [mehr]
  • Sinner: „Krise gut gemeistert - folglich kann unsere Politik nicht so verkehrt sein" [mehr]
  • Sinner: „Zukunftsprogramm-Förderung der Altorte Kreuzwertheim und Zellingen" [mehr]
  • Sinner und Herrmann: Jede Investition für die Feuerwehr ist eine Investition für die Sicherheit" [mehr]
  • Sinner: Finanzierung der Altenpflegeschulen gesichert - Einigung auf solides Fördermodell [mehr]
  • Sinner: „815802 Euro Zuschuss für Abwasserentsorgung Karlstadt" [mehr]
  • Sinner: „Verbesserung der Staatsstraße 2316 erfolgt 2012/13" [mehr]
  • Sinner: „Sanierung des Bezirkskrankenhauses Lohr wird schon 2012 gefördert" [mehr]
  • Sinner: Landesstiftung fördert Burgruine Homburg [mehr]
  • Sinner: „Internetplattform zum Energiekonzept der CSU-Fraktion geht online" [mehr]
  • Sinner: Ganztagesangebote für Realschulen Gemünden und Karlstadt genehmigt [mehr]
  • Sinner: „Neueinstellungen gleichen Pensionierungen bei der Polizei aus" [mehr]
  • Sinner: „Holz ist ein wichtiger Baustein der Energiewende" [mehr]
  • Sinner: "Staat investiert viel in Straßenbau und hat noch großen Bedarf" [mehr]
  • Sinner: „Vom „Aufstieg" bei Hafenlohr profitiert die ganze Region" [mehr]
  • Sinner: „Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt - Differenziertes Schulsystem für Schulerfolg die beste Wahl" [mehr]
  • Sinner: Offene Ganztagesbetreuung für Bischbrunn und Marktheidenfeld doch genehmigt [mehr]
  • Sinner: Brückenertüchtigung bei Windheim wird mit 180.000 € gefördert [mehr]
  • Sinner bei der Klausurtagung der Landtagsfraktion in Banz [mehr]
  • Sinner: Verbesserung des Nahverkehrs ist eine Daueraufgabe [mehr]
  • Sinner: Keine strukturellen Änderungen bei den Vereinspauschalen [mehr]
  • Sinner: „Umsetzung der Energiewende ist eine spannende Aufgabe" [mehr]
  • Sinner: „Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden ist ein Erfolgsprojekt für den ländlichen Raum und den Landkreis Main-Spessart" [mehr]
  • Sinner: „ÖPNV muss Besonderheiten des ländlichen Raums Rechnung tragen" [mehr]
  • Sinner: „Über 200.000 € Fördermittel für Sportvereine des Landkreises" [mehr]
  • Sinner: Leistungsfähige Infrastruktur erhalten und ausbauen" [mehr]
  • Sinner: „Die Opposition kann immer Alles versprechen" [mehr]
  • Sinner: „Landwirtschaftliche Betriebe zukunftsfähig machen" [mehr]
  • Sinner: „Hohe Qualität der Trinkwasserversorgung zu bezahlbaren Preisen" [mehr]
  • Sinner: „Betreuungsgeld einführen und Kinderbetreuung weiter ausbauen" [mehr]
  • Sinner: „Unsere Kommunen können sich auf uns verlassen" [mehr]
  • Sinner: „Deutscher Lernatlas 2011 - Erfolg unserer Bildung für Main-Spessart und Bayern" [mehr]
  • Besucher-Gruppe trifft Sinner, Schweinsteiger-Brüder und Eishockey-Bundestrainer Jakob Kölliker in München [mehr]
  • Sinner: Landesdenkmalrat fördert Schlossmauer Homburg mit 4000 Euro [mehr]
  • Sinner: „CSU-Fraktion und Staatsregierung schreiben bayerische Erfolgsgeschichte fort und investieren in Bayerns Zukunft!" [mehr]
  • Sinner: Freistaat fördert Ausbau der MSP 1 mit 335.000 € [mehr]
  • Sinner: „Landkreis Main-Spessart erhält wieder 100.000 € Bedarfszuweisung" [mehr]
  • Sinner: Nachtragshaushalt 2012 setzt Maßstäbe für neue Stabilitätskultur und stärkt ländlichen Raum [mehr]
  • Sinner: Markt Karbach erhält 365.700 Euro für neue Krippenplätze [mehr]
  • Sinner: „Interaktive Whiteboards sind Standard des 21. Jahrhunderts" [mehr]
  • Sinner: SPD erzählt uns die Geschichte vom Weihnachtsmann - Wasser predigen und Glühwein trinken [mehr]
  • Sinner: Ehrenamtliches Engagement hoch drei am „Tag des Ehrenamtes" [mehr]
  • Sinner: Neuer "Kommunalwaldpakt" ist "Erfolg für alle Beteiligten" [mehr]
  • Eberhard Sinner begrüßt das Ergebnis des Raumordnungsverfahrens B26n [mehr]
  • Sinner: Verkehrsführung in Marktheidenfeld an der alten Mainbrücke Marktheidenfeld B 8 und Nordbrücke an der Staatstraße 2315 verbessern [mehr]
  • Sinner „Mehr Geld für die Kommunen im Landkreis Main-Spessart" - Schlüsselzuweisungen 2012 gestiegen [mehr]
  • Sinner: Bayern setzt Maßstäbe in der Kinderbetreuung [mehr]
  • Eberhard Sinner: Mehr Geld für die Fahrzeug- und Geräteausstattung der Feuerwehren [mehr]
  • Ausblick 2012: Chancen nutzen, Krise meistern. [mehr]
  • Sinner: Straßenbauamt überprüft Verkehrsregelung am „Aufstieg" [mehr]
  • Sinner: Kindertagesstätte Retzstadt erhält 67.800 € aus „Aufbruch Bayern [mehr]
  • Eberhard Sinner: "Kreuth 2012 - Bayerns Jugend hat die besten Chancen!" [mehr]
  • Sinner fordert Gemeinden auf, sich als „Modellkommunen" zu bewerben [mehr]
  • Sinner hat kein Verständnis für große Ausgleichsflächen für Photovoltaikanlage auf Kreismülldeponie [mehr]
  • Sinner: Bei gerechtem Länderfinanzausgleich ist schuldenfreies Bayern möglich! [mehr]
  • Sinner: „Modellversuch Flexible Grundschule wird ausgebaut" [mehr]
  • Füracker und Sinner: „Mehr Eigenverantwortung durch Regionalbudgets im ländlichen Raum ermöglichen" [mehr]
  • Sinner: Regenerative Energien noch stärker privilegieren/Kein Zwang zu Ausgleichsmaßnahmen [mehr]
  • Eberhard Sinner sieht die CSU "gut für die Zukunft gerüstet" [mehr]
  • Neue Schulbusverbindung ermöglicht wieder Berufstätigkeit [mehr]
  • Sinner: Länderfinanzausgleich ist dringend reformbedürftig [mehr]
  • Sinner: „Perspektiven für Bayerns Kommunen" [mehr]
  • Sinner fordert bessere Zusammenarbeit zwischen Bayern und Hessen im Schienenverkehr - Die Metropole Frankfurt ist für unsere Region von ähnlicher Bedeutung wie München für Oberbayern [mehr]
  • Sinner: Vertrauensschutz bei Solarstromförderung gewährleisten [mehr]
  • Abgeordneter Sinner lädt zum Girls- und Boys-Day 2012 ein [mehr]
  • Sinner Wir brauchen schnelleres Internet für ganz Bayern [mehr]
  • CSU Main-Spessart leitet die Energiewende ein [mehr]
  • Sinner freut sich über den guten Ausbaustand der Betreuungssituation im Landkreis [mehr]
  • Eberhard Sinner: Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner soll Täuschung der Verbraucher durch Greenpeace und FSC ( Forest Stewardship Council ) aufklären und abstellen. [mehr]
  • Sinner freut sich über „Vollbeschäftigung im Landkreis Main-Spessart“ [mehr]
  • Sinner: Karlstadt erhält 345.300 € Zuschuss für Kindertageseinrichtung [mehr]
  • Sinner: 60.000 € Zuschuss für Lohr, 120.000 € Zuschuss für Marktheidenfeld aus der Städtebauförderung [mehr]
  • Eberhard Sinner: Einführungsklassen eröffnen weiteren Weg zur Hochschulreife [mehr]
  • Sinner: "357.000 für Altstadt Karlstadt zur Aufwertung des historischen Stadtkerns [mehr]
  • Sinner: „Gebietskulisse Windkraft als Umweltplanungshilfe“ jetzt freigeschaltet [mehr]
  • Sinner: „Extraportion Obst und Gemüse – Schulfruchtprogramm ist ein voller Erfolg!“ [mehr]
  • Sinner lädt zum Bildungskongress der CSU-Fraktion [mehr]
  • Sinner : Hohe Fördermittel für die Arbeit der Sportvereine [mehr]
  • Sinner: Bayern unterstützt Projekte im Landkreis mit 1.381.000 € [mehr]
  • Sinner: „CSU-Fraktion setzt sich für faire GEMA-Gebühren ein“ [mehr]
  • Sinner-Gruppe besucht Landtag, Staatskanzlei und BMW-Welt [mehr]
  • Sinner fordert zu Bewerbungen um den Bürgerkulturpreis 2012 auf [mehr]
  • Sinner: „CSU sorgt für zukunftssichere ärztliche Versorgung“ [mehr]
  • Sinner: Rekordkommunaler Finanzausgleich stützt strukturschwache Gemeinden und Demografie bedingten Wandel [mehr]
  • Sinner: „Greenwar“ gegen Nachhaltigkeit im Spessart und „Greenpeace“ mit Raubbau in Südafrika passen nicht zusammen

    Wo Nachhaltigkeit draufsteht, muss auch Nachhaltigkeit drin sein
    [mehr]
  • Sinner: „Neue Wege Bayerns bei der Eingriffsregelung – Interessensausgleich zwischen Naturschutz und Landwirtschaft [mehr]
  • Sinner: „Neues Gesetz für Kommunale Wahlbeamte bringt ab 1. August zahlreiche Verbesserungen“ [mehr]
  • Sinner: "231.000 € Förderung für Main-Spessart-Kommunen durch das Bayerische Städtebauförderungsprogramm" [mehr]
  • Sinner und Schwab fordern schnellen durchgängigen Ausbau der Autobahn A 3 [mehr]
  • Sinner: Wiedereingliederung benachteiligter Jugendlicher wird mit 45.000 € gefördert [mehr]
  • Sinner und Eck: Ausbau der Staatsstraße Burgsinn – Aura erfolgt zeitnah „verkehrs- und bedarfsgerecht“ [mehr]
  • Sinner und Schwab stellen sich im Landtag ihren Bürgerinnen und Bürgern [mehr]
  • Eberhard Sinner: “Höchste Eisenbahn” für Verkehrsverbund [mehr]
  • Haushaltsausschuss des Landtags bewilligt Neubau der Straßenmeisterei in Hafenlohr [mehr]
  • Sinner: „Kleinere Gruppen für die Kinder und spürbare Beitragsentlastung für die Eltern“ [mehr]
  • Sinner: Koalitionsausschuss hat Verbesserungen für den öffentlichen Dienst beschlossen [mehr]
  • Sinner: BayKiBiG-Novelle entlastet Kommunen bei der Kinderbetreuung [mehr]
  • Sinner: Koalition hat Taubblindengeld beschlossen [mehr]
  • Sinner: Sportvereine werden mit 750.000 Euro zusätzlich gefördert - Jugendarbeit mit einer Million Euro mehr [mehr]
  • Sinner: Kindertageseinrichtung Laudenbach wird mit 137.000 € gefördert [mehr]
  • Sinner: Bayerische Landesstiftung fördert drei MSP-Projekte [mehr]
  • Sinner: Novelle des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG) verabschiedet [mehr]
  • Sinner: Empfangsmöglichkeiten für Lokalfernsehen über Satellit werden verbessert [mehr]
  • Eberhard Sinner: Helfergleichstellung für ehrenamtliche Retter kommt! [mehr]
  • Sinner: „Mehr Geld für die Kommunen im Landkreis Main-Spessart“ – fast gleicher Betrag für den Landkreis - Schlüsselzuweisungen 2013 gestiegen [mehr]
  • Sinner: Bayern fördert Ortsdurchfahrt Hafenlohr mit 316.000 €uro [mehr]
  • Sinner: Bayern fördert KiTa Trennfeld mit 353.550 €uro [mehr]
  • Sinner: Baldiger Baubeginn für Staatsstraße Karbach - Birkenfeld [mehr]
  • Sinner: „Landesfeuerwehrverband Bayern – seit 20 Jahren ein starker Partner für die Sicherheit im Freistaat!“ [mehr]
  • Sinner: Klares Nein zur Privatisierung der Trinkwasserversorgung [mehr]
  • Sinner: Bayern verlängert Sonderinvestitionsprogramm zum Krippenausbau – Starkes Signal an die Kommunen [mehr]
  • CSU lädt zum Unternehmerabend: Gemeinsam leben und wirtschaften [mehr]
  • Sinner: THW ist starker Rückhalt für Einsatzkräfte im Bevölkerungsschutz [mehr]
  • Sinner: "B 26n dringend erforderlich für die Menschen im Werntal" [mehr]
  • Sinner: Kommunale Trinkwasserversorgung muss erhalten bleiben [mehr]
  • Sinner: 132.230 € Zuschuss für Abwasseranlagen im Landkreis Main-Spessart [mehr]
  • Sinner: Ausbau Krommenthal – Partenstein erfolgt schrittweise [mehr]
  • Sinner: Klares Nein zur Liberalisierung des Trinkwassers [mehr]
  • Sinner: Landesentwicklungsprogramm wird gründlich beraten [mehr]
  • Sinner: Sicherheitslage im Landkreis ist unterfrankenweit Spitze [mehr]
  • Sinner: Europa braucht Fahnenträger, nicht Fahnenflüchtige“ [mehr]
  • Sinner: 306.000 € für Lohr aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Aktive Zentren“ [mehr]
  • Sinner: Bayern unterstützt Bauprojekte im Landkreis Main-Spessart mit 4,078 Mio. € Fördersumme [mehr]
  • Sinner: Neue Kinderkrippe in Frammersbach wird mit 1.079.850 € gefördert [mehr]
  • Sinner: Bayerische Polizei hat den höchsten Personalstand aller Zeiten [mehr]
  • Ortstermin des Petitionsausschusses in Rechtenbach am 5. Juli 2013 [mehr]
  • Sinner: Steigende Fördermittel für die Arbeit der Sportvereine im Landkreis Main-Spessart [mehr]
  • Sinner: Bayerische Landesstiftung fördert Burg Rothenfels und „Goldener Stern“ in Karbach [mehr]
  • Sinner: 323.000 € Förderung für vier Kommunen im Landkreis Main-Spessart durch das Bayerisches Städtebauförderungsprogramm 2013 [mehr]
  • Sinner: „Die Unwahrheiten des Abgeordneten Günther Felbinger“ [mehr]
  • Lautes Dankeschön für einen stillen Dickbrettbohrer [mehr]
  • „Wir setzen auf mehr Lehrkräfte und Verlässlichkeit in der Lehrerversorgung“ [mehr]
  • „Wir setzen auf mehr Lehrkräfte und Verlässlichkeit in der Lehrerversorgung“ [mehr]
  • Sinner: Landkreis Main-Spessart erhält 200.000 € Bedarfszuweisung [mehr]
  • Sinner startet Online-Umfrage zur "Energiewende" [mehr]
  • Sinner und Hoffmann: Regierung ist zu offener und ehrlicher Diskussion bereit [mehr]
  • Sinner und Schwab: Sinnvolle Lösung für Schulen in Gemünden finden [mehr]
  • Sinner und Schwab: „7700 Besitzer von Bahnkarten im Landkreis Main-Spessart dürfen nicht unter den Tisch fallen“ [mehr]
  • Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle : Gute Lehrerversorgung in Unterfranken im Schuljahr 2013/14 [mehr]


  • Dank an MdL Eberhard Sinner für seinen Einsatz für die Bürger Wiesenfelds [mehr]
  • Sinner: Freistaat fördert Kreuzung in Steinfeld mit 365.000 € [mehr]
  • Eberhard Sinner übergibt Bürgerbüro an Nachfolger Thorsten Schwab [mehr]

Galerien

  • Tag der offenen Tür vom Bund der Steuerzahler [02.08.06] (5 Bilder) [mehr]
  • Landtagsbesuch Juli 2009 (0 Bilder) [mehr]

Twitter

Noahs Welt spielen

 

 

 

Umfragen

Sollen Windkrafträder nur dort gebaut werden, wo sie Menschen und Natur nicht stören?
JA - da stimme ich zu! (58,5%)
 
Ist mir egal. (24,5%)
 
NEIN - jede Gemeinde soll das selbst entscheiden. (17,0%)
 
zur Umfrage