Wir brauchen sichere Energie zu bezahlbaren Preisen. Energiepolitik ist für uns auch Verbraucherschutz. Energieverteuerung aus ideologischen Gründen ist mit uns nicht machbar. Wir stehen für einen zukunftsfähigen, klimafreundlichen Energiemix.
Kernkraftwerke dürfen nicht aus ideologischen Gründen abgeschaltet werden, weil wir sonst noch abhängiger werden von Erdgas und Erdöl, die die Umwelt belasten. Der Einsatz der Kernenergie zur Stromerzeugung in Deutschland spart im Jahr CO2-Emissionen in Höhe von 150 Millionen Tonnen ein. Dies entspricht in etwa dem jährlichen Kohlendioxidausstoß des gesamten deutschen Straßenverkehrs.
Wir müssen bestehende Einsparpotenziale besser nutzen. Zum Beispiel investieren wir in die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude. Von 2008 bis 2011 wenden wir dafür 150 Millionen Euro zusätzlich auf. Schon heute ist der Anteil erneuerbarer Energien (Biomasse, Geothermie, Wasserkraft, Fotovoltaik, Kraft-Wärme-Kopplung, Windkraft) am Primärenergieverbrauch in Bayern mit acht Prozent deutlich höher als im Bundesdurchschnitt mit 5,3 Prozent. Bis 2020 wollen wir diesen Anteil verdoppeln.