Eberhard Sinner - HomeEberhard Sinner - SitemapEberhard Sinner - RSS-Feed

Sichere und bezahlbare Energie

Wir brauchen sichere Energie zu bezahlbaren Preisen. Energiepolitik ist für uns auch Verbraucherschutz. Energieverteuerung aus ideologischen Gründen ist mit uns nicht machbar. Wir stehen für einen zukunftsfähigen, klimafreundlichen Energiemix.

Kernkraftwerke dürfen nicht aus ideologischen Gründen abgeschaltet werden, weil wir sonst noch abhängiger werden von Erdgas und Erdöl, die die Umwelt belasten. Der Einsatz der Kernenergie zur Stromerzeugung in Deutschland spart im Jahr CO2-Emissionen in Höhe von 150 Millionen Tonnen ein. Dies entspricht in etwa dem jährlichen Kohlendioxidausstoß des gesamten deutschen Straßenverkehrs.

Wir müssen bestehende Einsparpotenziale besser nutzen. Zum Beispiel investieren wir in die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude. Von 2008 bis 2011 wenden wir dafür 150 Millionen Euro zusätzlich auf. Schon heute ist der Anteil erneuerbarer Energien (Biomasse, Geothermie, Wasserkraft, Fotovoltaik, Kraft-Wärme-Kopplung, Windkraft) am Primärenergieverbrauch in Bayern mit acht Prozent deutlich höher als im Bundesdurchschnitt mit 5,3 Prozent. Bis 2020 wollen wir diesen Anteil verdoppeln.

 

Downloads


News

  • Sinner will Koexistenz von Fisch und Vogel [mehr]
  • Schwarzes Dynamit wird entschärft [mehr]
  • Eberhard Sinner: Wir machen Grüne Politik und keine Grüne Koalition [mehr]
  • Sinner: Neue Fördergrundsätze für Gewässer 3. Ordnung [mehr]
  • Wo Erdbeere drauf steht, muss auch Erdbeere drin sein!
    Eberhard Sinner fordert bessere Lebensmittelkennzeichnung [mehr]
  • Bei Evaluierung Forstreform sollen auch die waldbesitzenden Gemeinden gehört werden. [mehr]
  • Sinner: "Abgleich des Ökoflächenkatasters notwendig" [mehr]
  • Eberhard Sinner: EU-Zulassungen der Metzgereien auf gutem Weg [mehr]
  • Sinner: Hohe Förderung für Grunderwerb „Weikertswiese“ in Aussicht [mehr]
  • Sinner bei Senioren-Union: „Dürfen unseren Enkeln nicht Schulden hinterlassen" [mehr]
  • Eberhard Sinner: 200.000 Euro für besseren Verbraucherschutz [mehr]
  • Sinner: CSU für stärkere Förderung von Kleinkläranlagen [mehr]
  • Der Lachs soll wiederkommen können!

    [mehr]
  • Eberhard Sinner: Nach hartem Winter Mut zur Blüte [mehr]
  • Sinner: Burgsinn und Gräfendorf erhalten „Vertrauensschutzprogramm" [mehr]
  • Eberhard Sinner: „Bayern erringt einen Sieg für die Jäger" [mehr]
  • Sarah-Marie Schwender und Sophia Weyrich beim „Girls Day" der CSU [mehr]
  • Waldmeister heißt so, weil er meistens im Walde wächst. [mehr]
  • Sinner ist überzeugt: „B 26n bringt Entlastung für Ortsdurchfahrten" [mehr]
  • Sinner: „Klimaschutz ist größte Herausforderung unserer Zeit" [mehr]
  • Sinner fordert "Raumordnungsverfahren Jetzt!" für B 26n [mehr]
  • Eberhard Sinner: "Interkommunale Zusammenarbeit für Gemeinden immer wichtiger als Antwort auf den demographischen Wandel" [mehr]
  • Warum Grafenrheinfeld bis 2028 weiterlaufen soll. Eberhard Sinner MdL, CSU-Kreistagfraktion [mehr]
  • Befürworter und Gegner der B 26n im Gespräch miteinander [mehr]
  • Sinner: Binsfeld vorbildlich in Bund und Land [mehr]
  • Sinner: Verkehrsbelastung ist Dauerbrenner für Landkreisbewohner [mehr]
  • Eberhard Sinner: „Brennstoff Holz gewinnt wegen steigender Heizölpreise an Bedeutung" [mehr]
  • Sinner: „Raumordnungsverfahren für B 26n kommt im Februar" [mehr]
  • Sinner: „Künftige B 26n fördert auch Ausbau der Ortsumgehungen Birkenfeld und Billingshausen" [mehr]
  • Sinner: „Mittel für Vertragsnaturschutz und Landschaftspflege sollen erhöht werden" [mehr]
  • Sinner fordert: „Altstadtsatzung in Karlstadt überdenken" [mehr]
  • Sinner fordert schnelleren Ausbau des "Zeller Bocks" und des Schienennahverkehrs [mehr]
  • Sinner: Binsfeld erhält 54.000 € aus der Gemeinschaftsinitiative 'Soziale Stadt' [mehr]
  • Eberhard Sinner und Thorsten Schwab: Ertragsarme Böden zur Energiegewinnung nutzen [mehr]
  • Eberhard Sinner: Startbahn 3 München muss nach Planfeststellung noch einmal durch einen Nutzen-Kosten-Check im Landtag [mehr]
  • Sinner: „Bürgerschaftliches Engagement ist tragende Säule unseres Gemeinwesens" [mehr]
  • Sinner: „Wald- und Forstwirtschaft wichtig für die Energiewende" [mehr]
  • Sinner: „Holz ist ein wichtiger Baustein der Energiewende" [mehr]
  • Sinner: "Staat investiert viel in Straßenbau und hat noch großen Bedarf" [mehr]
  • Sinner: „Umsetzung der Energiewende ist eine spannende Aufgabe" [mehr]
  • Sinner: „Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden ist ein Erfolgsprojekt für den ländlichen Raum und den Landkreis Main-Spessart" [mehr]
  • Sinner: „Die Opposition kann immer Alles versprechen" [mehr]
  • Sinner: „Landwirtschaftliche Betriebe zukunftsfähig machen" [mehr]
  • Sinner: „Hohe Qualität der Trinkwasserversorgung zu bezahlbaren Preisen" [mehr]
  • Sinner: „Unsere Kommunen können sich auf uns verlassen" [mehr]
  • Sinner: Nachtragshaushalt 2012 setzt Maßstäbe für neue Stabilitätskultur und stärkt ländlichen Raum [mehr]
  • Sinner: SPD erzählt uns die Geschichte vom Weihnachtsmann - Wasser predigen und Glühwein trinken [mehr]
  • Sinner: Neuer "Kommunalwaldpakt" ist "Erfolg für alle Beteiligten" [mehr]
  • Eberhard Sinner begrüßt das Ergebnis des Raumordnungsverfahrens B26n [mehr]
  • Kreuzwertheim ist „kein weißer Fleck" auf der Breitbandkarte [mehr]
  • Eberhard Sinner: "Kreuth 2012 - Bayerns Jugend hat die besten Chancen!" [mehr]
  • Sinner fordert Gemeinden auf, sich als „Modellkommunen" zu bewerben [mehr]
  • Sinner: „Ländlicher Raum - wie wollen wir im Jahr 2030 leben?" [mehr]
  • Sinner hat kein Verständnis für große Ausgleichsflächen für Photovoltaikanlage auf Kreismülldeponie [mehr]
  • Sinner: Bei gerechtem Länderfinanzausgleich ist schuldenfreies Bayern möglich! [mehr]
  • Füracker und Sinner: „Mehr Eigenverantwortung durch Regionalbudgets im ländlichen Raum ermöglichen" [mehr]
  • Sinner: Regenerative Energien noch stärker privilegieren/Kein Zwang zu Ausgleichsmaßnahmen [mehr]
  • Eberhard Sinner sieht die CSU "gut für die Zukunft gerüstet" [mehr]
  • Sinner: „Perspektiven für Bayerns Kommunen" [mehr]
  • Sinner: „Greenpeace im Spessart auf dem Holzweg" [mehr]
  • Sinner: Vertrauensschutz bei Solarstromförderung gewährleisten [mehr]
  • CSU Main-Spessart leitet die Energiewende ein [mehr]
  • Greenpeace ist weder glaubwürdig noch kompetent. [mehr]
  • Eberhard Sinner: Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner soll Täuschung der Verbraucher durch Greenpeace und FSC ( Forest Stewardship Council ) aufklären und abstellen. [mehr]
  • Sinner: „Menschen gewinnen - Chancen nutzen - bäuerlich bleiben“ [mehr]
  • Sinner freut sich über „Vollbeschäftigung im Landkreis Main-Spessart“ [mehr]
  • Sinner: 60.000 € Zuschuss für Lohr, 120.000 € Zuschuss für Marktheidenfeld aus der Städtebauförderung [mehr]
  • Sinner: „Gebietskulisse Windkraft als Umweltplanungshilfe“ jetzt freigeschaltet [mehr]
  • Sinner: „Extraportion Obst und Gemüse – Schulfruchtprogramm ist ein voller Erfolg!“ [mehr]
  • Sinner: „Greenwar“ gegen Nachhaltigkeit im Spessart und „Greenpeace“ mit Raubbau in Südafrika passen nicht zusammen

    Wo Nachhaltigkeit draufsteht, muss auch Nachhaltigkeit drin sein
    [mehr]
  • Sinner: „Neue Wege Bayerns bei der Eingriffsregelung – Interessensausgleich zwischen Naturschutz und Landwirtschaft [mehr]
  • Sinner und Schwab stellen sich im Landtag ihren Bürgerinnen und Bürgern [mehr]
  • Eberhard Sinner: “Höchste Eisenbahn” für Verkehrsverbund [mehr]
  • Sinner: CSU setzt sich für einheitliche Mineralwasser-Regelung in der EU ein [mehr]
  • Sinner: Katzenschutzverordnung "Modell Paderborn" aus rechtlichen Gründen nicht möglich [mehr]
  • Sinner: „Mehr Geld für die Kommunen im Landkreis Main-Spessart“ – fast gleicher Betrag für den Landkreis - Schlüsselzuweisungen 2013 gestiegen [mehr]
  • Sinner: Baldiger Baubeginn für Staatsstraße Karbach - Birkenfeld [mehr]
  • Sinner: Klares Nein zur Privatisierung der Trinkwasserversorgung [mehr]
  • CSU lädt zum Unternehmerabend: Gemeinsam leben und wirtschaften [mehr]
  • Sinner: THW ist starker Rückhalt für Einsatzkräfte im Bevölkerungsschutz [mehr]
  • Sinner: "B 26n dringend erforderlich für die Menschen im Werntal" [mehr]
  • Sinner: Kommunale Trinkwasserversorgung muss erhalten bleiben [mehr]
  • Sinner: Ausbau Krommenthal – Partenstein erfolgt schrittweise [mehr]
  • Sinner: Landesentwicklungsprogramm wird gründlich beraten [mehr]
  • Sinner: Keine Windkraftnutzung an der "Bayerischen Schanz" möglich [mehr]
  • Sinner startet Online-Umfrage zur "Energiewende" [mehr]
  • Sinner und Schwab: „7700 Besitzer von Bahnkarten im Landkreis Main-Spessart dürfen nicht unter den Tisch fallen“ [mehr]


  • Dank an MdL Eberhard Sinner für seinen Einsatz für die Bürger Wiesenfelds [mehr]
  • Sinner: Freistaat fördert Kreuzung in Steinfeld mit 365.000 € [mehr]
  • Eberhard Sinner übergibt Bürgerbüro an Nachfolger Thorsten Schwab [mehr]

Mehr zu diesem Thema:

  • Unsere Landwirtschaft - Bayerns Lebensgrundlage [mehr]
  • Saubere Umwelt, sauberes Klima [mehr]

Galerien

  • Besichtigung Umweltunternehmen Kirsch in Gemünden[07.08.08] (6 Bilder) [mehr]
  • Besuch der Staatsforstbetriebe Heigenbrücken und Rothenbuch [23.07.08] (12 Bilder) [mehr]
  • Orchideenwanderung in Retzstadt (5 Bilder) [mehr]

Twitter

Noahs Welt spielen

 

 

 

Umfragen

Sollen Windkrafträder nur dort gebaut werden, wo sie Menschen und Natur nicht stören?
JA - da stimme ich zu! (58,5%)
 
Ist mir egal. (24,5%)
 
NEIN - jede Gemeinde soll das selbst entscheiden. (17,0%)
 
zur Umfrage