Eberhard Sinner - HomeEberhard Sinner - SitemapEberhard Sinner - RSS-Feed

Qualität zahlt sich aus: Unsere Hochschulen

Ideen und Kreativität prägen unsere moderne Wissensgesellschaft. Wir müssen mit unseren Produkten und Leistungen zu den Ersten gehören, um im internationalen Wettbewerb erfolgreich zu sein. Nur so können wir unseren Wohlstand auch in Zukunft sichern. Mit hochwertiger Lehre und Forschung an unseren Hochschulen bieten wir optimale Zukunftschancen, für Studenten ebenso wie für unser gesamtes Gemeinwesen. Dafür steht bayerische Hochschulpolitik.

Wir haben das deutschlandweit umfangreichste Hochschulausbauprogramm auf den Weg gebracht. Wir richten hierzu schrittweise 3000 zusätzliche Stellen für Wissenschaftler an den Hochschulen ein und schaffen so das Lehrangebot für weitere 38 000 Studienplätze.

Wir investieren bis 2011 zusätzlich 235 Millionen Euro in den Bau neuer Hörsäle und Labore. Mit dem Studienbeitragsaufkommen von 150 Millionen Euro jährlich werden die Studienbedingungen vor Ort verbessert. Wir halten, was wir versprochen haben - das Geld unserer Studierenden kommt diesen selbst zugute.

Wir verbessern die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen durch intensiveren Technologie- und Wissensaustausch. Bayerns Hochschulen haben Planungssicherheit: Wir verlängern das Innovationsbündnis zwischen Freistaat und Hochschulen. Eine attraktive Professorenbesoldung soll weitere Spitzenkräfte an Bayerns Hochschulen holen.

 

Blogs zu diesem Thema:

  • Hauptschule weiter zur Mittelschule ? (1 Einträge) [mehr]

Downloads


News

  • „Mach das Grundgesetz zum Superstar“ [mehr]
  • Sinner: "Bayerisches Sonderprogramm für Ganztagesschulen" [mehr]
  • Sinner: "Kultusministerium fühlt sich an Förderzusage gebunden" [mehr]
  • Sinner: "Verbesserung für Rektoren ist Anerkennung für besondere Leistung und Verantwortung" [mehr]
  • Sinner lädt zum Tag der "Jugend in Europa" [mehr]
  • Sinner: "Vom Girls' Day profitieren die Mädchen und die Abgeordneten" [mehr]
  • Sinner: "Alle Förderanträge 2009 berücksichtigt" [mehr]
  • Sinner: "Denkmalgeschützte Kulturgüter der Nachwelt erhalten" [mehr]
  • Sinner: „Auch Eltern können Aufsicht in Kindergärten übernehmen" [mehr]
  • Welche Wahl läßt uns die Krise?
    fragte die ZEIT vor einigen Wochen [mehr]
  • Sinner: Öffentliche Anerkennung des Ehrenamts – auch private Fernsehanbieter in der Pflicht [mehr]
  • Sinner liest aus "Lippel's Traum" [mehr]
  • Medienkompetenz der Kinder stärken [mehr]
  • "Mehr Lesen als Fernsehen" war die Botschaft von Eberhard Sinner beim Vorlesetag in der Hauptschule Bischbrunn. [mehr]
  • Sinner: Bewegungskindergärten fördern pluarales Kindergartenangebot [mehr]
  • Sinner: "Schöne Bescherung für Nikolausschule zum Nikolaustag" [mehr]
  • Kultusminister Dr. Spaenle beim Neujahrsempfang, Ministerpräsident a.D. Dr. Beckstein bei traditioneller CSU-Klausur und Teilnahme ein MSP-EXPO [mehr]
  • Eberhard Sinner: Bad Kissingen sounds great [mehr]
  • Sinner startet Internetumfrage zur Zukunft der Hauptschule [mehr]
  • Sinner: "Gemeinsam Bayern in die Zukunft bewegen" [mehr]
  • Eberhard Sinner: „Gut, dass der ländliche Raum jetzt Chefsache ist" [mehr]
  • Eisenreich, Blume, Sinner: Wir wollen Masterplan digitales Lernen! [mehr]
  • Dorothee Bär bei Leitbildkonferenz der CSU Main-Spessart [mehr]
  • Eberhard Sinner: „Radfahren ist umweltfreundlich und gesund"
    [mehr]
  • Sinner besucht Ökumenischen Kirchentag in München [mehr]
  • Sinner: "Übertrittsverfahren stärkt Elternverantwortung" [mehr]
  • Sinner: „Bildung von morgen - beste Chancen für alle" [mehr]
  • Sinner: „Aktive Bürgergesellschaft Markenzeichen der CSU" [mehr]
  • Sinner: „CSU-Fraktion macht sich für Hebammen stark - Einsatz im ländlichen Raum besonders wichtig" [mehr]
  • Eberhard Sinner: Mittelschule = beste Bildung für unsere Kinder [mehr]
  • Eberhard Sinner: „Mittelschulen gehen an den Start" [mehr]
  • Rocksongs für Barbara mit Hairforce www.hair-force.de [mehr]
  • Sinner: „Neues Kindergartengesetz hat Ziele weitestgehend erreicht" [mehr]
  • Eberhard Sinner: CSU schützt vor Kostenfallen im Internet [mehr]
  • Sinner: Binsfeld vorbildlich in Bund und Land [mehr]
  • Eberhard Sinner: Einigung von Privatradiosendern und Netzbetreiber Media Broadcast macht Weg frei für Digitalradio [mehr]
  • Sinner: „Kultusminister hat neues Konzept zur Finanzierung der Altenpflegeschulen mit den Trägern vereinbart" [mehr]
  • Sinner: „Mittel für Vertragsnaturschutz und Landschaftspflege sollen erhöht werden" [mehr]
  • Sinner lädt zum „Girl's und Boy's Day" ein [mehr]
  • Jugendschutz mit der Jugend und nicht gegen die Jugend machen. [mehr]
  • BLLV-Präsident in Erklärungsnot – Georg Eisenreich und Eberhard Sinner fordern für CSU-Fraktion Richtigstellung der falschen Zahlen [mehr]
  • Sinner lädt zum "Girls´Day und Boys´Day 2011" am Donnerstag, 14. April 2011 ein [mehr]
  • Eberhard Sinner: „Bildung hat in Bayern Vorrang" [mehr]
  • Sinner: „Kinder und Kommunen sind die Gewinner" [mehr]
  • Sinner fordert zu Bewerbungen um den "Integrationspreis 2011" auf [mehr]
  • Von der 2-D zur 3-D Demokratie [mehr]
  • Sinner: Binsfeld erhält 54.000 € aus der Gemeinschaftsinitiative 'Soziale Stadt' [mehr]
  • Sinner: Rechte von Behinderten werden gestärkt [mehr]
  • Sinner: Beim Feuerwehrführerschein endlich „Land in Sicht" [mehr]
  • List-Gymnasium Gemünden und Realschulen Karlstadt und Gemünden erhalten ab Schuljahr 2011/2012 gebundenen Ganztagszug [mehr]
  • Sinner und Sitter: „Wir reden nicht über, sondern mit der GEMA" [mehr]
  • Sinner: Bayerische Landesstiftung fördert Pfarrhaussanierung Esselbach [mehr]
  • Sinner: „Umstieg auf regenerative Energien nicht so einfach, wie oft dargestellt" [mehr]
  • Sinner: 300.000 € Zuschuss für Karlstadt für "Städtebaulichen Denkmalschutz" [mehr]
  • Sinner lädt Führungskräfte der Feuerwehren in Landtag ein [mehr]
  • Sinner: „Mentoring-Programm der FU Unterfranken macht Frauen Mut" [mehr]
  • Sinner: "Länderfinanzausgleich muss gerechter werden" [mehr]
  • Sinner fordert zu Bewerbungen um den Bürgerkulturpreis 2011 auf [mehr]
  • Sinner: „Bürgerschaftliches Engagement ist tragende Säule unseres Gemeinwesens" [mehr]
  • Sinner: "Moderate Kürzung der Städtebauförderung" [mehr]
  • Sinner: Finanzierung der Altenpflegeschulen gesichert - Einigung auf solides Fördermodell [mehr]
  • Sinner: "Bildung bleibt Investitionsschwerpunkt der CSU" [mehr]
  • Sinner: Landesstiftung fördert Burgruine Homburg [mehr]
  • Sinner: "Keine Zusammenlegung von Mittelschulen und Realschulen in Bayern" [mehr]
  • Sinner: Ganztagesangebote für Realschulen Gemünden und Karlstadt genehmigt [mehr]
  • Sinner: „Holz ist ein wichtiger Baustein der Energiewende" [mehr]
  • Sinner: „Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt - Differenziertes Schulsystem für Schulerfolg die beste Wahl" [mehr]
  • Sinner: Offene Ganztagesbetreuung für Bischbrunn und Marktheidenfeld doch genehmigt [mehr]
  • Sinner bei der Klausurtagung der Landtagsfraktion in Banz [mehr]
  • Sinner: Verbesserung des Nahverkehrs ist eine Daueraufgabe [mehr]
  • Sinner: "Die Zukunft des Fernsehens ist digital" [mehr]
  • Sinner: Keine strukturellen Änderungen bei den Vereinspauschalen [mehr]
  • Sinner: „Über 200.000 € Fördermittel für Sportvereine des Landkreises" [mehr]
  • Sinner: „Frauen im technischen Ehrenamt besser unterstützen" [mehr]
  • Sinner: „Die Opposition kann immer Alles versprechen" [mehr]
  • Sinner: „Datenbank BAYERN-RECHT - online Angebot erhöht Effizienz, Transparenz und Akzeptanz" [mehr]
  • Sinner: „Landwirtschaftliche Betriebe zukunftsfähig machen" [mehr]
  • Sinner-Gruppe am Montag in Fernsehsendung „Blickpunkt Sport" [mehr]
  • Sinner: „Betreuungsgeld einführen und Kinderbetreuung weiter ausbauen" [mehr]
  • Sinner-Gruppe trifft Nationalspieler Bastian Schweinsteiger im Bayerischen Fernsehen [mehr]
  • Sinner: „Unsere Kommunen können sich auf uns verlassen" [mehr]
  • Sinner: „Deutscher Lernatlas 2011 - Erfolg unserer Bildung für Main-Spessart und Bayern" [mehr]
  • Besucher-Gruppe trifft Sinner, Schweinsteiger-Brüder und Eishockey-Bundestrainer Jakob Kölliker in München [mehr]
  • Sinner: Landesdenkmalrat fördert Schlossmauer Homburg mit 4000 Euro [mehr]
  • Sinner: „CSU-Fraktion und Staatsregierung schreiben bayerische Erfolgsgeschichte fort und investieren in Bayerns Zukunft!" [mehr]
  • Sinner: Nachtragshaushalt 2012 setzt Maßstäbe für neue Stabilitätskultur und stärkt ländlichen Raum [mehr]
  • Sinner: Markt Karbach erhält 365.700 Euro für neue Krippenplätze [mehr]
  • Sinner: „Interaktive Whiteboards sind Standard des 21. Jahrhunderts" [mehr]
  • Sinner: SPD erzählt uns die Geschichte vom Weihnachtsmann - Wasser predigen und Glühwein trinken [mehr]
  • Sinner: Ehrenamtliches Engagement hoch drei am „Tag des Ehrenamtes" [mehr]
  • Sinner: Bayern setzt Maßstäbe in der Kinderbetreuung [mehr]
  • Kreuzwertheim ist „kein weißer Fleck" auf der Breitbandkarte [mehr]
  • Sinner: Kindertagesstätte Retzstadt erhält 67.800 € aus „Aufbruch Bayern [mehr]
  • Eberhard Sinner: "Kreuth 2012 - Bayerns Jugend hat die besten Chancen!" [mehr]
  • Sinner fordert Gemeinden auf, sich als „Modellkommunen" zu bewerben [mehr]
  • Sinner: „Ländlicher Raum - wie wollen wir im Jahr 2030 leben?" [mehr]
  • Gamedesigner entwickeln politisches Computerspiel "Noahs Welt [mehr]
  • Sinner: Bei gerechtem Länderfinanzausgleich ist schuldenfreies Bayern möglich! [mehr]
  • Sinner: „Modellversuch Flexible Grundschule wird ausgebaut" [mehr]
  • Füracker und Sinner: „Mehr Eigenverantwortung durch Regionalbudgets im ländlichen Raum ermöglichen" [mehr]
  • Eberhard Sinner sieht die CSU "gut für die Zukunft gerüstet" [mehr]
  • Neue Schulbusverbindung ermöglicht wieder Berufstätigkeit [mehr]
  • Eberhard Sinner begrüßt Zukunftskonzept für das bayerische Lokalfernsehen: Infrastrukturförderung richtiger Weg [mehr]
  • Sinner: „Perspektiven für Bayerns Kommunen" [mehr]
  • Sinner fordert bessere Zusammenarbeit zwischen Bayern und Hessen im Schienenverkehr - Die Metropole Frankfurt ist für unsere Region von ähnlicher Bedeutung wie München für Oberbayern [mehr]
  • Sinner: „Greenpeace im Spessart auf dem Holzweg" [mehr]
  • Sinner: Landtag beschließt Änderungen im Kommunalwahlrecht [mehr]
  • Was wird Schule in den nächsten zehn Jahren verändern? [mehr]
  • Abgeordneter Sinner lädt zum Girls- und Boys-Day 2012 ein [mehr]
  • Sinner Wir brauchen schnelleres Internet für ganz Bayern [mehr]
  • Sinner: EU darf Ehrenamt nicht durch Arbeitsschutz kaputt machen [mehr]
  • Sinner freut sich über Einführung der Ehrenamtscard im Landkreis Main-Spessart [mehr]
  • CSU Main-Spessart leitet die Energiewende ein [mehr]
  • Sinner: "Wer sich ehrenamtlich engagiert bekommt vielfältig zurück" [mehr]
  • Sinner freut sich über den guten Ausbaustand der Betreuungssituation im Landkreis [mehr]
  • Eberhard Sinner begrüßt Vergabe der TV-Rechte der Fußball-Bundesliga an ARD und Sky – Gute Entscheidung für Fußballfans und Medienlandschaft [mehr]
  • Sinner: „Menschen gewinnen - Chancen nutzen - bäuerlich bleiben“ [mehr]
  • Sinner: "Engagement macht stark" - 1. Ehrenamtscard im September? [mehr]
  • Sinner zu EU-Arbeitszeitrichtlinie, Ehrenamt und Freiwillige Feuerwehren [mehr]
  • Sinner: Karlstadt erhält 345.300 € Zuschuss für Kindertageseinrichtung [mehr]
  • Sinner: Berufsschule Main-Spessart wird "Berufsschule Plus - BS +" [mehr]
  • Eberhard Sinner: Einführungsklassen eröffnen weiteren Weg zur Hochschulreife [mehr]
  • Sinner: "357.000 für Altstadt Karlstadt zur Aufwertung des historischen Stadtkerns [mehr]
  • Sinner: „Extraportion Obst und Gemüse – Schulfruchtprogramm ist ein voller Erfolg!“ [mehr]
  • Sinner lädt zum Bildungskongress der CSU-Fraktion [mehr]
  • Sinner öffnet Türen im Landtag: "Special Olympics- In jedem steckt ein Held!“ [mehr]
  • Sinner : Hohe Fördermittel für die Arbeit der Sportvereine [mehr]
  • Sinner: Bayern unterstützt Projekte im Landkreis mit 1.381.000 € [mehr]
  • Sinner: „CSU-Fraktion setzt sich für faire GEMA-Gebühren ein“ [mehr]
  • Sinner fordert zu Bewerbungen um den Bürgerkulturpreis 2012 auf [mehr]
  • Sinner: „CSU sorgt für zukunftssichere ärztliche Versorgung“ [mehr]
  • Sinner: Wiedereingliederung benachteiligter Jugendlicher wird mit 45.000 € gefördert [mehr]
  • Sinner: „Schulanfang in Bayern – Wir sind auf einem guten Weg“ [mehr]
  • Eberhard Sinner: “Höchste Eisenbahn” für Verkehrsverbund [mehr]
  • Sinner: „Kleinere Gruppen für die Kinder und spürbare Beitragsentlastung für die Eltern“ [mehr]
  • Sinner: Koalitionsausschuss hat Verbesserungen für den öffentlichen Dienst beschlossen [mehr]
  • Sinner: BayKiBiG-Novelle entlastet Kommunen bei der Kinderbetreuung [mehr]
  • Sinner: Koalition hat Taubblindengeld beschlossen [mehr]
  • Sinner: Sportvereine werden mit 750.000 Euro zusätzlich gefördert - Jugendarbeit mit einer Million Euro mehr [mehr]
  • Sinner: EU genehmigt Breitband-Ausbauprogamm - Bayern 3.0 macht einen großen Sprung [mehr]
  • Eberhard Sinner und Bürgermeister Dieter Schneider lasen vor [mehr]
  • Sinner: Kindertageseinrichtung Laudenbach wird mit 137.000 € gefördert [mehr]
  • Sinner: Bayerische Landesstiftung fördert drei MSP-Projekte [mehr]
  • Sinner: Novelle des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG) verabschiedet [mehr]
  • Sinner: Empfangsmöglichkeiten für Lokalfernsehen über Satellit werden verbessert [mehr]
  • Eberhard Sinner: Helfergleichstellung für ehrenamtliche Retter kommt! [mehr]
  • Sinner: Bayern fördert KiTa Trennfeld mit 353.550 €uro [mehr]
  • Sinner: „Landesfeuerwehrverband Bayern – seit 20 Jahren ein starker Partner für die Sicherheit im Freistaat!“ [mehr]
  • Sinner: Bayern verlängert Sonderinvestitionsprogramm zum Krippenausbau – Starkes Signal an die Kommunen [mehr]
  • CSU lädt zum Unternehmerabend: Gemeinsam leben und wirtschaften [mehr]
  • Sinner: „Das schönste Stadtfest 2013 in Main-Spessart?!“ [mehr]
  • Sinner: THW ist starker Rückhalt für Einsatzkräfte im Bevölkerungsschutz [mehr]
  • Sinner: Sicherheitslage im Landkreis ist unterfrankenweit Spitze [mehr]
  • Sinner: 306.000 € für Lohr aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Aktive Zentren“ [mehr]
  • Sinner: Bayerischer Landtag vergibt Bürgerkulturpreis 2013: „Unsere (Um)Welt von morgen – Junge Köpfe zeigen, wie´s geht“ [mehr]
  • Sinner: Bayern unterstützt Bauprojekte im Landkreis Main-Spessart mit 4,078 Mio. € Fördersumme [mehr]
  • Sinner: Neue Kinderkrippe in Frammersbach wird mit 1.079.850 € gefördert [mehr]
  • Sinner: Steigende Fördermittel für die Arbeit der Sportvereine im Landkreis Main-Spessart [mehr]
  • Sinner: Bayerische Landesstiftung fördert Burg Rothenfels und „Goldener Stern“ in Karbach [mehr]
  • Sinner: 323.000 € Förderung für vier Kommunen im Landkreis Main-Spessart durch das Bayerisches Städtebauförderungsprogramm 2013 [mehr]
  • Sinner: „Die Unwahrheiten des Abgeordneten Günther Felbinger“ [mehr]
  • Lautes Dankeschön für einen stillen Dickbrettbohrer [mehr]
  • „Wir setzen auf mehr Lehrkräfte und Verlässlichkeit in der Lehrerversorgung“ [mehr]
  • Sinner: "Felbinger's Lügen haben kurze Beine" [mehr]
  • Sinner und Schwab: Sinnvolle Lösung für Schulen in Gemünden finden [mehr]
  • Facebook, Twitter und Co: was bringen sie im Austausch Politik und Bürger und wo lauern die Gefahren? Beitrag in der Bayerischen Staastzeitung vom 16. August 2013 [mehr]
  • Sinner und Schwab: „7700 Besitzer von Bahnkarten im Landkreis Main-Spessart dürfen nicht unter den Tisch fallen“ [mehr]
  • Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle : Gute Lehrerversorgung in Unterfranken im Schuljahr 2013/14 [mehr]

Mehr zu diesem Thema:

  • Beste Bildung für alle: Unsere Schulen [mehr]
  • Forschungsstandort für das Bayern von morgen [mehr]

Galerien

  • Gespräch mit Kultusminister Schneider, Thema: Ausbildung [02.09.08] (7 Bilder) [mehr]
  • Kindergartengespräch in Gemünden (06.06.2008) (7 Bilder) [mehr]
  • 100 Jahre Missionsdominikanerinnen Neustadt (6 Bilder) [mehr]
  • Spieleabend im Maximilianeum 17. Juni 2009 (13 Bilder) [mehr]
  • Termin Konrad-von-Querfurt Hauptschule Karlstadt (30 Bilder) [mehr]
  • Noah´s Welt (3 Bilder) [mehr]
  • KAS Social Media (1 Bilder) [mehr]
  • 700 Jahre Schonderfeld (7 Bilder) [mehr]

Twitter

Noahs Welt spielen

 

 

 

Umfragen

Sollen Windkrafträder nur dort gebaut werden, wo sie Menschen und Natur nicht stören?
JA - da stimme ich zu! (58,5%)
 
Ist mir egal. (24,5%)
 
NEIN - jede Gemeinde soll das selbst entscheiden. (17,0%)
 
zur Umfrage